Wirksame Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

PD Dr. med. David Scheiner 
Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen und stellen aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen (AMR) eine wachsende Herausforderung dar. Obwohl Antibiotika eine wirksame Therapie darstellen,…  

Die Antworten auf 3 grundlegende Fragen

Prof. Dr. med.  Pierre Vassilakos,  Dr. med.  Manuela Viviano,  Prof. Dr. med.  Patrice Mathevet,  
Im Jahr 2018 hat die Schweizerische Gesellschaft fĂĽr Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) ihre Richtlinien fĂĽr die Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge 2012…  

Fetale Hydronephrose

Dr. med. Tina Fischer,  Dr. med.Janis Kinkel
Die fetale Hydronephrose (FH) kommt häufig vor, ist zwar mehrheitlich transient, jedoch fĂĽr den Klinikalltag sehr relevant, da…  

Fetale Arrhythmien

Prof. Dr. Beatrice Mosimann
Fetale Arrhythmien treten in 1-2% aller Schwangerschaften auf und machen 10-20% aller Zuweisungen zur fetalen Echokardiographie aus (1).…  

Schmerzen in der Brust

Dipl. Ă„rztin Alice KĂĽhn-Lichtenberg,  Prof. Dr. med. RenĂ© Hornung
Brustschmerzen sind fĂĽr viele Patientinnen ein besorgniserregendes Symptom und Anlass, die hausärztliche oder gynäkologische Praxis aufzusuchen. Brustschmerzen können…  
1 34 35 36 37 38 43

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik