Update zum Management der postpartalen Blutung

Dr. med.  Stylianos Kalimeris,  Dr. med.  Elisabetta Ranieri,  Prof. Dr. med. univ. Christian Haslinger
Die postpartale Hämorrhagie (PPH) ist weltweit eine der häufigsten Ursachen mĂĽtterlicher Mortalität und in der Schweiz die fĂĽhrende direkte Todesursache. Eine standardisierte Blutverlustmessung verbessert die Erkennung erheblich und…  

Vaginal-operative Geburten

PD Dr. med. Nina Kimmich
Vaginal-operative Geburten (VOG) erfordern eine klare Indikation unter Einbezug des maternalen und fetalen Zustandes, des Geburtsfortschritts und seiner…  

Die Antworten auf 3 grundlegende Fragen

Prof. Dr. med.  Pierre Vassilakos,  Dr. med.  Manuela Viviano,  Prof. Dr. med.  Patrice Mathevet,  
Im Jahr 2018 hat die Schweizerische Gesellschaft fĂĽr Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) ihre Richtlinien fĂĽr die Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge 2012…  

Fetale Hydronephrose

Dr. med. Tina Fischer,  Dr. med.Janis Kinkel
Die fetale Hydronephrose (FH) kommt häufig vor, ist zwar mehrheitlich transient, jedoch fĂĽr den Klinikalltag sehr relevant, da…  

Fetale Arrhythmien

Prof. Dr. Beatrice Mosimann
Fetale Arrhythmien treten in 1-2% aller Schwangerschaften auf und machen 10-20% aller Zuweisungen zur fetalen Echokardiographie aus (1).…  
1 35 36 37 38 39 44

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik