Therapie der Präeklampsie – Ein Update

Dr. med. Hanna Baumann-Hürter
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und insbesondere die Präeklampsie sind auch heutzutage zu einem erheblichen Anteil verantwortlich für mütterliche und kindliche Morbidität und Mortalität. An kausalen Therapiemöglichkeiten fehlt es weiterhin. Doch…  

Blasenentleerungsstörungen

Dr. med.  Christina Prevost,  Prof. Dr. med. Gabriel Schär
In der gynäkologischen Sprechstunde stellen Blasenfunktionsstörungen bei der stetigen Zunahme der Lebenserwartung ein immer häufigeres Krankheitsbild dar. Viele…  

Intrauterine Wachstumsrestriktion

Dr. med.Alice Winkler
Bei der IUGR (intrauterine growth restriction) werden grundlegend zwei Kategorien voneinander unterschieden. Die frühe, chronisch verlaufende Form ist…  

Gynäkologische Tumore – Rezidiv und Nachsorge

Dr. med.  Karin Breu,  Dr. med.  Heike Passmann,  KD Dr. med. Stephanie von Orelli
Die Betreuung von Frauen in der Nachsorge bei gynäkologischen Tumorerkrankungen stellt vielfältige Ansprüche. Neben der frühen Erkennung eines…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik