Wirksame Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

PD Dr. med. David Scheiner 
Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen und stellen aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen (AMR) eine wachsende Herausforderung dar. Obwohl Antibiotika eine wirksame Therapie darstellen,…  

Diagnostische Punktionen im Zeitalter von ETT und NIPT

Dr. med. Joachim Kohl,  Dr. med. Sara Ardabili
Die Anzahl durchgefĂĽhrter Amniocentesen und Chorionzottenbiopsien hat in den letzten 20 Jahren weltweit deutlich abgenommen. Neu entwickelte Screeningverfahren…  

Le diabète gestationnel

 AnaĂ«lle Pignolet-Marti,   Sybille Schenk,  Olivier Le Dizès
Les mesures hygiĂ©no-diĂ©tĂ©tiques font partie intĂ©grante du traitement du diabète gestationnel et ont un impact significatif sur l’évolution…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik