Wirksame Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

PD Dr. med. David Scheiner 
Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen und stellen aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen (AMR) eine wachsende Herausforderung dar. Obwohl Antibiotika eine wirksame Therapie darstellen,…  

Betreuung des Neugeborenen bei der Geburt

Dr. med. Radhika Kothari
Dieser Artikel beleuchtet wesentliche Aspekte der Betreuung von Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt. Im Fokus stehen dabei wichtige…  

Der sonographisch kleine Fetus

PD Dr. med.  Anke Reitter,  Dr. med. Julia N. R. Herken
Im klinischen Alltag stellt der sonographisch kleine Fetus eine Herausforderung dar. Es ist wichtig zu unterscheiden, ob es…  

Längeres Überleben dank Mammographiescreening

Dr. med. Rudolf Morant
Der Kanton St. Gallen fĂĽhrte 2010 ein bevölkerungsbasiertes qualitätskontrolliertes Mammographiescreening-Programm unter dem Namen «donna» ein. Dieses Programm wurde später…  
1 4 5 6 7 8 43

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik