Präpartale Beratung der Schwangeren zum Thema Beckenboden

Dr. med.  Christina Louisa Coelius,  PD Dr. med. Nina Kimmich
Während der Schwangerschaft und Geburt ist der weibliche Beckenboden auf besondere Weise beansprucht. Sie sind der Hauptrisikofaktor für Beckenbodenschäden der Frau, wobei die Funktionalität in ca. zwei Drittel…  

Tendenzen bei Menstruationssymptomen

Tendenzen bei Menstruationssymptomen, Vermeidung von körperlicher Aktivität und Verwendung hormoneller Verhütungsmittel in einer Allgemeinbevölkerung erwachsener Frauen Zyklische Veränderungen…  

Gynäkologie in der Sportmedizin

Dr. med.  Nora Wieloch,  Prof. Dr. med. Johannes Scherr
Sportmedizin als ausgeprägtes Querschnittsfach zeigt viele Überschneidungen mit den Fachgebieten der Gynäkologie, Geburtshilfe und der gynäkologischen Endokrinologie. In…  

Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom

Dr. med.  Sören Lange,  PD Dr. med. Cornelia Betschart Meier
Das Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom (MRKH) ist eine einschneidende Diagnose für Jugendliche mit weitreichenden Konsequenzen. Das MRKH-Syndrom wird meist entdeckt durch…  
1 5 6 7 8 9 42

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik