Wirksame Prophylaxe bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

PD Dr. med. David Scheiner 
Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen und stellen aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen (AMR) eine wachsende Herausforderung dar. Obwohl Antibiotika eine wirksame Therapie darstellen,…  

Tendenzen bei Menstruationssymptomen

Tendenzen bei Menstruationssymptomen, Vermeidung von körperlicher Aktivität und Verwendung hormoneller VerhĂĽtungsmittel in einer Allgemeinbevölkerung erwachsener Frauen Zyklische Veränderungen…  

Gynäkologie in der Sportmedizin

Dr. med.  Nora Wieloch,  Prof. Dr. med. Johannes Scherr
Sportmedizin als ausgeprägtes Querschnittsfach zeigt viele Ăśberschneidungen mit den Fachgebieten der Gynäkologie, Geburtshilfe und der gynäkologischen Endokrinologie. In…  

Mayer-Rokitansky-KĂĽster-Hauser-Syndrom

Dr. med.  Sören Lange,  PD Dr. med. Cornelia Betschart Meier
Das Mayer-Rokitansky-KĂĽster-Hauser-Syndrom (MRKH) ist eine einschneidende Diagnose fĂĽr Jugendliche mit weitreichenden Konsequenzen. Das MRKH-Syndrom wird meist entdeckt durch…  
1 6 7 8 9 10 43

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik