PAVK, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronisch-venöse Insuffizienz

Dr. med. Silviana Spring
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) und die chronisch venöse Insuffizienz (CVI) werden im klinischen Alltag oft als unterschiedliche Entitäten betrachtet. Chronisch venöse Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben…  

Postpartale Hypertonie und das vierte Trimester

Dr. med.  Thenral Socrates,  Dr. med. Thilo Burkard
Das sogenannte vierte Trimester ist eine wichtige Phase der Schwangerschaft, die einen interdisziplinären medizinischen Ansatz erfordert. Die postpartale…  

Neue Lipidsenker – ob und wann?

Erhöhte Blutfette sind ein wichtiger, modifizierbarer Risikofaktor für Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ASCVD). Unter neun modifizierbaren Risikofaktoren, die für mehr…  

E-Zigarette und kardiovaskuläres Risiko

Prof. Dr. med. Franz R. Eberli
Elektronische Zigaretten oder E-Zigaretten wurden populär, da sie als «gesündere Alternative» zum Rauchen präsentiert werden. Diese Annahme wurde…  
1 16 17 18 19 20 45

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Cardio Flash
  • Journal Club
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Kongressausgabe
  • Echo-Serie
  • EKG-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik