Ökologische Nachhaltigkeit in der Kardiologie

Prof. Dr. med. Patric Biaggi,  Prof. Dr. med. Christophe Alain Wyss
Nachhaltigkeit gewinnt in der Kardiologie zunehmend an Bedeutung, da auch die Gesundheitsbranche ihren grossen ökologischen Fussabdruck reduzieren muss. Innovative Ansätze wie energieeffiziente Geräte, umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Lieferketten…  

20. Kardiologie Review Kurs 2022

Im folgenden Kongressbericht versuchen wir einige Highlights des diesjähigen Review Kurses des Herzgefäss Zentrums Zürich und der Mayo…  

Wert der «Wearables» zur Diagnose von Rhythmusstörungen

dipl. Arzt  Diego Mannhart,  Prof. Dr. med.  Christian Sticherling,  Dr. med. Patrick Badertscher 
Smartwatches verdrängen seit einigen Jahren die traditionellen Armbanduhren beim Verkauf. Die Akzeptanz und Nutzung von tragbaren Geräten nimmt…  

Sport nach Covid-19-Erkrankung

Dr. med.  Marvin Grossmann, MHBA,  PD Dr. med. David Niederseer
Nach einer überstandenden COVID-19-Erkrankung wird bei Sportlern, kardiovaskulären Risikopatienten und Patienten mit schweren Krankheitsverläufen eine ärztliche Risikobeurteilung vor…  

Diabetes und Herz

In den letzten Jahren hat sich zu diesem Thema sehr viel verändert. Diabetes mellitus betrifft gegen 10% der…  
1 17 18 19 20 21 42

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Cardio Flash
  • Journal Club
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Kongressausgabe
  • Echo-Serie
  • EKG-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik