Rhythmusmanagement bei ­Patienten mit Herzinsuffizienz

Prof. Dr. med.  Richard Kobza,  PD Dr. Benjamin Berte
Arrhythmien treten häufig bei Patienten mit Herzinsuffizienz auf und sind mit einem signifikanten Risiko für Mortalität und Morbidität verbunden. Die Prävention des plötzlichen Herztods mittels ICD-Therapie ist entscheidend,…  

Rotes Fleisch: Gesund oder ungesund?

Prof. Dr. med. Franz R. Eberli
Eine epidemiologische Studie bringt mehr als nur einen Bissen neue Erkenntnisse. Die Forschenden beweisen, dass die Analyse einer…  

Ökologische Nachhaltigkeit in der Kardiologie

Prof. Dr. med. Patric Biaggi,  Prof. Dr. med. Christophe Alain Wyss
Nachhaltigkeit gewinnt in der Kardiologie zunehmend an Bedeutung, da auch die Gesundheitsbranche ihren grossen ökologischen Fussabdruck reduzieren muss.…  

Überblick Nuklearkardiologie

Dr. med.  Pascal S. Heiniger,  PD Dr. med. et Dr. sc. med. Andreas A. Giannopoulos
Die Nuklearkardiologie, die SPECT und PET einsetzt, bietet wichtige Instrumente für die Diagnose von koronarer Herzerkrankung, Amyloidose und…  
1 2 3 4 44

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Cardio Flash
  • Journal Club
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Kongressausgabe
  • Echo-Serie
  • EKG-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik