PAVK, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronisch-venöse Insuffizienz

Dr. med. Silviana Spring
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) und die chronisch venöse Insuffizienz (CVI) werden im klinischen Alltag oft als unterschiedliche Entitäten betrachtet. Chronisch venöse Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben…  

Sportlerherz oder Kardiomyopathie?

Dr. med.Peter Stiefelhagen
Sportlerherzen können eine Kardiomyopathie vortäuschen. Meist ist das aber nur bei Hochleistungssportlern der Fall. Um ein Sportlerherz von…  

Fallstricke bei der Interpretation

Dr. med.Peter Stiefelhagen
Die Bestimmung des Kreatinins gehört zum Routinelabor. Es gilt als Marker der Nierenfunktion. Doch der Marker ist in…  

Das Cholesterin-Conundrum

Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen
Die Beziehung zwischen LDL-Cholesterin und kardiovaskulärem Risiko ist vermutlich eine der am besten untersuchten und bewiesenen Tatsachen auf…  

Gedanken und Neues zu einer Pandemie

Prof. Dr. med. Paolo M. Suter
Übergewicht und Adipositas stellen die beiden wichtigsten Krankheitsmodulatoren des Risikos der chronischen Erkrankungen in der modernen Gesellschaft dar.…  

Deutlich variierende PQ-Zeiten

Dr. med. René Maire
Bei einem 31-jährigen Berufsmilitaristen, Angehöriger einer Spezialeinheit, fiel anlässlich einer medizinischen Untersuchung im Fliegerärztlichen Institut (FAI/AeMC) das EKG…  
1 24 25 26 27 28 45

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Cardio Flash
  • Journal Club
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Kongressausgabe
  • Echo-Serie
  • EKG-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik