PAVK, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronisch-venöse Insuffizienz

Dr. med. Silviana Spring
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) und die chronisch venöse Insuffizienz (CVI) werden im klinischen Alltag oft als unterschiedliche Entitäten betrachtet. Chronisch venöse Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben…  

Rotes Fleisch: Gesund oder ungesund?

Prof. Dr. med. Franz R. Eberli
Eine epidemiologische Studie bringt mehr als nur einen Bissen neue Erkenntnisse. Die Forschenden beweisen, dass die Analyse einer…  

Ökologische Nachhaltigkeit in der Kardiologie

Prof. Dr. med. Patric Biaggi,  Prof. Dr. med. Christophe Alain Wyss
Nachhaltigkeit gewinnt in der Kardiologie zunehmend an Bedeutung, da auch die Gesundheitsbranche ihren grossen ökologischen Fussabdruck reduzieren muss.…  

Überblick Nuklearkardiologie

Dr. med.  Pascal S. Heiniger,  PD Dr. med. et Dr. sc. med. Andreas A. Giannopoulos
Die Nuklearkardiologie, die SPECT und PET einsetzt, bietet wichtige Instrumente für die Diagnose von koronarer Herzerkrankung, Amyloidose und…  

Kardiologie am Puls der Zeit

Prof. Dr. Dr. med. Christoph Gräni
Von der Auseinandersetzung mit dem eigenen ökologischen Fussabdruck über neue Erkenntnisse zu Kardiomyopathien bis hin zu optimierten Behandlungsstrategien…  

Kardiomyopathien – eine aktuelle Übersicht

 Codruta Popescu,  PD Dr. med. Annina Vischer
Kardiomyopathien sind Herzmuskelerkrankungen mit strukturellen und funktionellen Anomalien des Herzmuskels. In dieser Übersicht werden pathophysiologische Aspekte, die klinische…  
1 2 3 4 5 45

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Cardio Flash
  • Journal Club
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Kongressausgabe
  • Echo-Serie
  • EKG-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik