Rhythmusmanagement bei ­Patienten mit Herzinsuffizienz

Prof. Dr. med.  Richard Kobza,  PD Dr. Benjamin Berte
Arrhythmien treten häufig bei Patienten mit Herzinsuffizienz auf und sind mit einem signifikanten Risiko für Mortalität und Morbidität verbunden. Die Prävention des plötzlichen Herztods mittels ICD-Therapie ist entscheidend,…  

ODYSSEY OUTCOMES Studie

ODYSSEY OUTCOMES – ein weiterer Meilenstein in der lipidsenkenden Therapie Die ODYSSEY OUTCOMES-Studie, nach der FOURIER Studie mit…  

News vom AHA Scientific Meeting 2018

Neben der ODYSSEY OUTCOME Studie mit Alirocumab und den aktualisierten US-Cholesterin-Leitlinien fanden an der Jahrestagung der American Heart…  

«Energy harvesting» 

MSc Maximilien Tholl,  Dr.  Adrian Zurbuchen,  Dr. med. Dr. phil. Andreas Häberlin
Konventionelle Herzschrittmacher besitzen Batterien, welche für die Stromversorgung des Gerätes zuständig sind. Diese Batterien haben eine endliche Energiespeicherkapazität,…  

Mögliche Ursache einer unklaren Linksherzhypertrophie

PD Dr. med.  Albina Nowak,  Pract. med. Sara Ersözlü
Morbus Fabry ist eine seltene X-chromosomale lysosomale Speichererkrankung, bei der es durch Enzymmangel (α-Galacto-sidase A) zur Glykosphingolipid-Ablagerung in…  

Bluthochdruck unter Belastung

Dr. med. univ.  Judith Maria Schwaiger,  Prof. Dr. med. Christian Marc Schmied
Die Belastungshypertonie ist häufig und mit negativem kardiovaskulärem Outcome assoziiert. Während Patienten mit Bluthochdruck oft einen überschiessenden Anstieg…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Cardio Flash
  • Journal Club
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Kongressausgabe
  • Echo-Serie
  • EKG-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik