Neue Erkenntnisse zum metastasierten, nicht-hellzelligen Nierenzellkarzinom

Dr. med. Lena Züllig
Die nicht-hellzelligen Nierenzellkarzinome (nccRCC) machen ca. 20 % der Nierenzellkarzinome aus, der häufigste Subtyp der nccRCC ist das papilläre Nierenzellkarzinom. Aufgrund der Seltenheit der einzelnen Entitäten werden die nccRCC…  

Ergebnisse der RATIONALE 306 Studie

Das fortgeschrittene oder metastasierte Oesophagus-Plattenepithelkarzinom ist mit einer ungünstigen Prognose assoziiert. Für die Erstlinientherapie dieser Patientengruppe gewinnt die…  

Zugang gestalten – der SGMO Onco-Summit 2025

Prof. Dr. med.  Roger von Moos,  M Sc Dominique Froidevaux
Der SGMO Onco Summit 2025 vereinte Fachpersonen aus Onkologie, Forschung, Gesundheitspolitik, Krankenversicherungen, Patient/-innenvertretungen, Vertrauensärzteschaft und Industrie. Gemeinsam diskutierten…  

Krebs trifft die ganze Familie

In der Schweiz erkrankten zwischen 2017 und 2021 jährlich durchschnittlich etwa 47 000 Menschen an Krebs. Laut Schätzungen leben…  

Résultats de l’étude RATIONALE 306

Le carcinome épidermoïde avancé ou métastatique de l'Å“sophage est associé à un pronostic défavorable. L’immunothérapie prend une importance…  

Kongressausgabe ASCO / EHA 2025

Hier finden Sie das PDF der ASCO/EHA-Kongresszeitung Editorial ASCO Liebe Kolleginnen und Kollegen, kaum ist der ASCO 2025…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • SHOOT
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Actualité Congrès
  • Interview
  • SWISSMEDIC INFO
  • Aktuelles Interview
  • Rapport spécial pharma
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SAKK
  • Expertenstatement
  • Kongressausgabe
  • Forum Oncosuisse
  • Forum Pflege
  • Pharma Forum
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik