Therapie des Ovarialkarzinoms

Dr. med.  Christian Braun,  Dr. med.  Muriel Eugster,  Prof. Dr. med. Christine E. Brambs
Die operative Therapie des Ovarialkarzinoms ist zentral und zielt auf eine vollständige Tumorentfernung ab, wobei die systematische Lymphadenektomie nach der LION-Studie bei unauffälligen Lymphknoten im CT und intraoperativ…  

Patienten profitieren von frühem Romiplostim-Einsatz

Pharma-Sonderreport verantwortet von AMGEN Switzerland AG, Rotkreuz
Mit der Zulassungserweiterung von Romiplostim (Nplate®) für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit primärer Immunthrombozytopenie (ITP), die gegenüber…  

Amyloidose und Herz

Dipl. Ärztin  Natallia Laptseva,  Dr. med.  Rahel Schwotzer,  PD Dr. med. Andreas J. Flammer
Die kardiale Amyloidose ist durch Ablagerungen von Amyloid bedingt, die häufigsten Formen sind monoklonale Leichtketten (AL) oder Transthyretin…  

Onkologische Rehabilitation

PD Dr. med. Florian Strasser
Onkologische Rehabilitation ist eine eher neue Intervention, von der viele krebsbetroffene Menschen profitieren könn(t)en. Dabei müssen die onkologie-spezifischen…  
1 50 51 52 53 54 88

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • SHOOT
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Interview
  • SWISSMEDIC INFO
  • Aktuelles Interview
  • Rapport spécial pharma
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SAKK
  • Expertenstatement
  • Kongressausgabe
  • Forum Oncosuisse
  • Forum Pflege
  • Pharma Forum
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik