Advancing Second-Line Therapy in ­Extensive-Stage Small-Cell Lung Cancer

Dr. med.  Danny Kupka,  Prof. Dr. med. Alessandra Curioni-Fontecedro
Small-cell lung cancer (SCLC) remains one of the most aggressive malignancies, characterized by high relapse rates and a dismal prognosis, particularly in the second-line setting, where standard therapies…  

Immun- und Radiotherapie beim Melanom

Prof. Dr. med.  Roger von Moos,  Prof. Dr. med. Daniel R. Zwahlen
Jedes Jahr erkranken in der Schweiz rund 2700 Menschen an einem Melanom. Dies entspricht ungefähr 7% aller Krebserkrankungen…  

Tumormutationsprofilierung

Prof. Dr. med. Wolfram Jochum
Moderne Sequenziertechnologien (Next Generation Sequencing, NGS) ermöglichen eine umfassende genetische Analyse von Tumorzellen (Tumormutationsprofilierung). Veränderungen im Tumorzellgenom werden…  

Strahleninduzierte orale Mukositis

 Sabine Cardoso Almeida,  Dr. med.  Stefan Brodmann,  Dr. med. Urs R. Meier
Die orale Radiomukositis gehört zu den unerwünschten Nebenwirkungen der Radiotherapie bei Hals-Nasen-Ohren-Tumoren (HNO-Tumoren), welche die Lebensqualität der Patienten…  

Ein essentielles Medikament der WHO

Prof. em. Dr. med.Thomas Cerny
Rituximab, als 1997 weltweit erster zugelassener monoklonaler Antikörper der Onkologie, ist auch nach 20 Jahren ein Top-Blockbuster. Ein…  
1 81 82 83 84 85 93

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • SHOOT
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Actualité Congrès
  • Interview
  • SWISSMEDIC INFO
  • Aktuelles Interview
  • Rapport spécial pharma
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SAKK
  • Expertenstatement
  • Kongressausgabe
  • Forum Oncosuisse
  • Forum Pflege
  • Pharma Forum
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik