Advancing Second-Line Therapy in ­Extensive-Stage Small-Cell Lung Cancer

Dr. med.  Danny Kupka,  Prof. Dr. med. Alessandra Curioni-Fontecedro
Small-cell lung cancer (SCLC) remains one of the most aggressive malignancies, characterized by high relapse rates and a dismal prognosis, particularly in the second-line setting, where standard therapies…  

Postoperative Gliombehandlung Erwachsener 2021

Dr. med.  Silvia Hofer,  Dr. med.  Brigitta Baumert, PhD,  Prof. Dr. med. Patrick Roth
Aufgrund der raschen Entwicklung im molekular-genetischen Verständnis primärer Hirntumoren wird 2021 eine Revision der WHO Klassifikation publiziert. Dort…  

Unsere neue info@ONCO-SUISSE

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein gesundes glückliches Jahr 2022! Wir freuen uns sehr, Ihnen die erste…  

Update zur Immuntherapie

Dr. med.  Michael Benzaquen,  PD Dr. med. Julian Schardt, PhD
Das kutane Plattenepithelkarzinom (PEK) stellt nach dem Basalzellkarzinom den zweithäufigsten Hauttumor in der hellhäutigen Bevölkerung dar und ist…  

Sarkome – Fortschritte in der Behandlung

Dr. med.  Christina Appenzeller,  PD Dr. med. Christian Rothermundt
Sarkome sind seltene Tumore: die altersstandardisierte Erkrankungsrate in der Schweiz lag 2011 –  2015 bei 4.43/100 000/Jahr für Weichgewebssarkome und…  

Leptomeningealer Befall durch solide Tumore

Dr. med.  Silvia Hofer,  Dr. med. Emilie Le Rhun
In einem früheren Artikel (info@onkologie 03.20) haben wir die Gründe für das zunehmende Interesse an Hirnmetastasen diskutiert, jetzt…  
1 85 86 87 88 89 93

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • SHOOT
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Actualité Congrès
  • Interview
  • SWISSMEDIC INFO
  • Aktuelles Interview
  • Rapport spécial pharma
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SAKK
  • Expertenstatement
  • Kongressausgabe
  • Forum Oncosuisse
  • Forum Pflege
  • Pharma Forum
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik