Advancing Second-Line Therapy in ­Extensive-Stage Small-Cell Lung Cancer

Dr. med.  Danny Kupka,  Prof. Dr. med. Alessandra Curioni-Fontecedro
Small-cell lung cancer (SCLC) remains one of the most aggressive malignancies, characterized by high relapse rates and a dismal prognosis, particularly in the second-line setting, where standard therapies…  

Der richtige Zeitpunkt für die Palliative Care

Dr. med. MSc Cristian Camartin
Die Palliative Care will die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenen Krankheiten optimieren. Eine frühzeitige Integration zur bestehenden onkologischen…  

Ausgewählte Studien aus der Hämato-Onkologie

Prof. Dr. med. Jakob Passweg
Nilotinib mit oder ohne Cytarabin bei Philadelphia-Chromosom-positiver akuter lymphoblastischer Leukämie In dieser Arbeit der französischen GRAALL Gruppe mit…  

Ausgewählte Studien zu soliden Tumoren

Prof. Dr. med. Beat Thürlimann
Hormonelle Empfängnisverhütung und Brustkrebsrisiko bei Trägerinnen von Keimbahnmutationen in BRCA1 und BRCA2 Ausgangslage Es ist unklar, ob und…  

SAKK 66/22 (INVINCIBLE-4-SAKK)

Prof. Dr. med. Miklos Pless
Früher triple-negativer Brustkrebs: Injektion der Substanz INT230-6 direkt in den Tumor 10–20 % aller Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs…  

Gastrointestinaler Krebs

Der Präsident der SAKK, Prof. Dr. Miklos Pless, Winterthur, konnte eine zahlreiche Teilnehmerschaft im KKL zum 5. ESMO in…  
1 7 8 9 10 11 92

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • SHOOT
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Interview
  • SWISSMEDIC INFO
  • Aktuelles Interview
  • Rapport spécial pharma
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SAKK
  • Expertenstatement
  • Kongressausgabe
  • Forum Oncosuisse
  • Forum Pflege
  • Pharma Forum
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik