Advancing Second-Line Therapy in ­Extensive-Stage Small-Cell Lung Cancer

Dr. med.  Danny Kupka,  Prof. Dr. med. Alessandra Curioni-Fontecedro
Small-cell lung cancer (SCLC) remains one of the most aggressive malignancies, characterized by high relapse rates and a dismal prognosis, particularly in the second-line setting, where standard therapies…  

Nachsorge von Hodentumoren

Prof. Dr. med. Richard Cathomas
In den vergangenen Jahren konnte in Europa zwischen Onkologen und Urologen ein Konsens für die Nachsorge von Patienten…  

Perorale Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms

Prof. em. Dr. med. Martin Fey
Abiraterone (Zytiga®) ist eine perorale Therapie für Männer mit metastasiertem Prostatakarzinom. Die initial registrierte Indikation beschränkte sich auf…  

Unsere neue info@ONCO-SUISSE

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein gesundes glückliches Jahr 2022! Wir freuen uns sehr, Ihnen die erste…  

Kombinationstherapien beim Lungenkarzinom

Dr. med.  Elena Riggenbach,  Olgun Elicin M.D.
Das Lungenkarzinom bleibt die häufigste Ursache krebsbedingter Todesfälle weltweit (1). In der Schweiz ist es bei Männern die…  

Krebstherapie und kardiologische Nachsorge

Prof. Dr. med. Roger Hullin
Kardiovaskuläre Komplikationen sind die häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität nach Tumorbehandlungen bei Jugendlichen In diesem Artikel wird…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • SHOOT
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Actualité Congrès
  • Interview
  • SWISSMEDIC INFO
  • Aktuelles Interview
  • Rapport spécial pharma
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SAKK
  • Expertenstatement
  • Kongressausgabe
  • Forum Oncosuisse
  • Forum Pflege
  • Pharma Forum
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik