Behandlungsempfehlungen für chronische Insomnie

PD Dr. med.  Dagmar A. Schmid,  Prof. Dr. med. Christoph Nissen
Einleitung Beschwerden in Bezug auf chronische Ein- und Durchschlafschwierigkeiten mit erlebter Tagesbeeinträchtigung (chronische insomnische Störung, wobei die DSM-5 und ICD-11 [1, 2] den subjektiven Beschwerden mehr Rechnung tragen…  

Management der Venenthrombose

Dr. med.  Andrea Rosemann,  Prof. Dr. med.  Isabell Witzel,  Prof. Dr. med. MPH Stefan Neuner-Jehle,  
Oberflächliche Venenthrombose (OVT) Man unterscheidet OVT in primär gesunden Venen (Thrombophlebitis) und varikös-veränderten Venen (Varikothrombose). Zu 90 % sind…  

Sterben, kann man das lernen?

PD Dr. phil.  Annina Seiler,  PD Dr. med.  Caroline Hertler,   Sophia Rose Evstigneev,  
Therefore, because death stirs people to seek answers to important spiritual questions, it becomes the greatest ­servant of…  

Management der Venenthrombose

Dr. med.  Andrea Rosemann,  Prof. Dr. Dr. med. Thomas Rosemann,  Prof. Dr. med. MPHOliver Senn
1. Einführung zur Venenthrombose Definitionen und Prävalenz (1) Die venöse Thromboembolie (VTE) ist mit einer Inzidenz von 1–2…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Praxis-Fall
  • Mini-Review
  • Originalartikel
  • IHAMZ-Guidelines
  • Formation continue