Nahrungsmittelintoleranzen: häufiger vermutet als bestätigt

Prof. Dr. med.  Barbara Ballmer-Weber,  Dr. med. Claudia Krieger-Grübel 
Einleitung Weit über 30 % der Bevölkerung glauben, unter einer Nahrungsmittelallergie oder -intoleranz zu leiden. Während die Nahrungsmittelallergie in der Regel einer IgE-vermittelten Soforttypallergie entspricht, damit immunologisch vermittelt und…  

Zystische Pankreasläsionen – wie abklären und überwachen?

Dr. med.  Bernhard Morell,  Dr. med.  Stephan Ullrich ,  Dr. med.  Stefan Gutknecht,  
Während Pankreasraumforderungen sonographisch schwierig zu detektieren sind, hilft die Schichtbildgebung enorm, fördert aber mit zunehmender Verfügbarkeit der Magnetresonanztomographie…  

Laien erkennen maligne Melanome selten selbst

Prof. Dr. Dr. med.Thomas Rosemann
Frage Wie viele maligne Melanome können durch Patienten selbst entdeckt werden? Hintergrund Die Inzidenz und Prävalenz maligner Hautveränderungen…  
1 9 10 11 12 13 28

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Einführung
  • Praxis-Fall
  • Mini-Review
  • Originalartikel
  • Journal Club
  • Klinischer Kurzstandard
  • IHAMZ-Guidelines
  • Editorial
  • Journal Watch