Management der Venenthrombose Dr. med. Andrea Rosemann, Prof. Dr. Dr. med. Thomas Rosemann, Prof. Dr. med. MPHOliver Senn1. Einführung zur Venenthrombose Definitionen und Prävalenz (1) Die venöse Thromboembolie (VTE) ist mit einer Inzidenz von 1–2…
E-Zigaretten erleichtern den Rauchstopp Prof. em. Dr. med. Johann SteurerHintergrund E-Zigaretten, ein elektronisches System zur Abgabe von Nikotin, können als Hilfsmittel zur Rauch-Entwöhnung eingesetzt werden. Es gibt…
Trousse d’ urgence pour les visites à domicile chez l’ adulte – Propositions Olivier Thorens, Dr. med. Philippe Staeger, Prof. Dr. med. Pierre-Nicolas CarronRésumé: La visite à domicile occupe une place importante dans la pratique médicale en Suisse et contribue à…
Möglichkeiten und Grenzen in der digitalisierten Kommunikation mit neurologischen Patienten PD Dr. med.David CzellZusammenfassung: Hintergrund: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Frage, welche digitalen Touchpoints im Verlauf einer «Patient…
Medikamentöse Osteoporosetherapie bei Altersheimbewohner/-innen Sara Tancredi, Prof. Dr. med. Robert Theiler, Dr. med. Gabriela Bieri, Zusammenfassung: Osteoporotische Frakturen bei älteren Personen sind häufig und sind bei älteren gebrechlichen Personen oft mit einem Umzug…
Schwellung am Hals Med. pract. Benita Janisch, Dr. med. Tobias ÖttlZusammenfassung: Es präsentierte sich eine 30-jährige Patientin mit einer 1 × 3 cm grossen Lymphknotenschwellung cervical links, welche seit bereits…