Von der Schwierigkeit der Schmerzerfassung in der Palliative Care

Dr. med. Hannah Vera Schmieg, M.A.
Einleitung Palliative Care konzentriert sich auf die Linderung von Leiden und die Verbesserung der Lebensqualität von schwer kranken und sterbenden Menschen. Leidenszustände und eine damit verbundene Verschlechterung der…  

Syndrome von Willebrand acquis: case report et revue de littérature

 Vincent Jendly,  Dr. med.  Nora Schwotzer,  Dr. med.  Jérôme Voegeli,  
Presentation du cas Contexte Il s’  agit d’  un patient de 59 ans, récemment diagnostiqué d’  une maladie de Waldenström. Il…  

Management der Venenthrombose

Dr. med.  Andrea Rosemann,  Prof. Dr. med.  Isabell Witzel,  Prof. Dr. med. MPH Stefan Neuner-Jehle,  
Oberflächliche Venenthrombose (OVT) Man unterscheidet OVT in primär gesunden Venen (Thrombophlebitis) und varikös-veränderten Venen (Varikothrombose). Zu 90 % sind…  

Sterben, kann man das lernen?

PD Dr. phil.  Annina Seiler,  PD Dr. med.  Caroline Hertler,   Sophia Rose Evstigneev,  
Therefore, because death stirs people to seek answers to important spiritual questions, it becomes the greatest ­servant of…  
1 20 21 22 23 24 37

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Einführung
  • Praxis-Fall
  • Mini-Review
  • Originalartikel
  • Journal Club
  • Klinischer Kurzstandard
  • IHAMZ-Guidelines
  • Editorial
  • Journal Watch