Nahrungsmittelintoleranzen: häufiger vermutet als bestätigt

Prof. Dr. med.  Barbara Ballmer-Weber,  Dr. med. Claudia Krieger-Grübel 
Einleitung Weit über 30 % der Bevölkerung glauben, unter einer Nahrungsmittelallergie oder -intoleranz zu leiden. Während die Nahrungsmittelallergie in der Regel einer IgE-vermittelten Soforttypallergie entspricht, damit immunologisch vermittelt und…  

Post-COVID-Rehabilitation

Dr. rer. soc. Jutta Küst
COVID-19 ist eine Mulitorgan-Krankheit mit einem breiten Spektrum an Manifestationen. Viele Betroffene haben durch die Erkrankung grosse Mühe,…  

Leberzirrhose

Prof. Dr. med. Dr. phil. Christine Bernsmeier
Die Leberzirrhose, die ein Spätstadium diverser chronischer Lebererkrankungen darstellt, ist eine häufige Erkrankung mit hoher Morbidität und Mortalität.…  
1 22 23 24 25 26 28

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Einführung
  • Praxis-Fall
  • Mini-Review
  • Originalartikel
  • Journal Club
  • Klinischer Kurzstandard
  • IHAMZ-Guidelines
  • Editorial
  • Journal Watch