Von der Schwierigkeit der Schmerzerfassung in der Palliative Care

Dr. med. Hannah Vera Schmieg, M.A.
Einleitung Palliative Care konzentriert sich auf die Linderung von Leiden und die Verbesserung der Lebensqualität von schwer kranken und sterbenden Menschen. Leidenszustände und eine damit verbundene Verschlechterung der…  

Management der Venenthrombose

Dr. med.  Andrea Rosemann,  Prof. Dr. Dr. med. Thomas Rosemann,  Prof. Dr. med. MPHOliver Senn
1. Einführung zur Venenthrombose Definitionen und Prävalenz (1) Die venöse Thromboembolie (VTE) ist mit einer Inzidenz von 1–2…  

E-Zigaretten erleichtern den Rauchstopp

Prof. em. Dr. med. Johann Steurer
Hintergrund E-Zigaretten, ein elektronisches System zur Abgabe von Nikotin, können als Hilfsmittel zur Rauch-Entwöhnung eingesetzt werden. Es gibt…  

Schwellung am Hals

Med. pract.  Benita Janisch,  Dr. med. Tobias Öttl
Zusammenfassung: Es präsentierte sich eine 30-jährige Patientin mit einer 1 × 3 cm grossen Lymphknotenschwellung cervical links, welche seit bereits…  
1 23 24 25 26 27 37

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Einführung
  • Praxis-Fall
  • Mini-Review
  • Originalartikel
  • Journal Club
  • Klinischer Kurzstandard
  • IHAMZ-Guidelines
  • Editorial
  • Journal Watch