Aktuelle Therapieoptionen der atopischen Dermatitis

Dr. med. Claudia Lang
Einleitung Die atopische Dermatitis (AD), auch Neurodermitis genannt, ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Sie ist gekennzeichnet durch einen chronischen Verlauf mit trockener Haut, einen oft sehr stark…  

Kutane Arzneimittelreaktionen

Dr. med., Dr. sc. nat. Barbara Meier-Schiesser
Definition Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert eine unerwünschte Arzneimittelreaktion (engl. adverse drug reaction, ADR) als eine neben der beabsichtigten…  

Neues zu kutanen T-Zell-Lymphomen

pract. med. Andrea Roggo
Einführung Kutane T-Zell-Lymphome sind eine heterogene Gruppe von T-Zell-Lymphomen mit primärem Befall der Haut (1, 2). In Europa…  

Der Spitz-Nävus ist kein Melanom im Kindesalter

Dr. med. Mario Teufer
Einleitung Spitz-Tumoren stellen eine eigenständige, heterogene Gruppe melanozytärer Neoplasien dar, die ein breites Spektrum biologischer Verhaltensweisen aufweisen können…  
1 2 3 19

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Vorwort des Gastherausgebers
  • Originalartikel
  • Fortbildung
  • Editorial