Aktuelle Therapieoptionen der atopischen Dermatitis

Dr. med. Claudia Lang
Einleitung Die atopische Dermatitis (AD), auch Neurodermitis genannt, ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Sie ist gekennzeichnet durch einen chronischen Verlauf mit trockener Haut, einen oft sehr stark…  

Kulturelle Kompetenz

PD Dr. med. Dr. phil. Manuel Trachsel
„Kulturelle Kompetenz“ – brauchen wir das in der Medizin denn überhaupt? Ist eine qualitativ hochstehende Medizin nicht bereits…  

EDITORIAL – Therapeutische Umschau

Prof. Dr. med.Jörg D. Leuppi
Eine verlässliche Quelle für medizinisches Wissen. Ich bin froh und dankbar, dass die «Therapeutische Umschau» im gewohnten und…  

Vaskuläre Dyspnoe: Lungenembolie

Prof. Dr. med.  Lars Christian Huber,  PD Dr. med. Mattia Arrigo
Eine 83-jährige Frau mit bekannter koronarer Herzkrankheit und milder chronischer Herzinsuffizienz stellt sich notfallmässig bei Ihnen in der…  

Metabolische Ursachen von Dyspnoe

Dr. med.  Roger Schneiter,  PD. Dr. med. Philipp A. Gerber
Endokrinologische bzw. metabolische Störungen haben oft Auswirkungen auf verschiedenste Funktionen des Organismus. Hierzu kann nicht selten auch eine…  

Dyspnoe und Angst

Dipl. Ärztin  Sophia Lea Hoff,  Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff
Peter A., 36, Verkaufsleiter, entwickelte zunehmend starke Ängste in exponierten Situationen (Produktpräsentation, Verhandlungen), verbunden mit einer hypochondrischen Symptomatik…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Vorwort des Gastherausgebers
  • Originalartikel
  • Fortbildung
  • Editorial