Aktuelle Therapieoptionen der atopischen Dermatitis

Dr. med. Claudia Lang
Einleitung Die atopische Dermatitis (AD), auch Neurodermitis genannt, ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Sie ist gekennzeichnet durch einen chronischen Verlauf mit trockener Haut, einen oft sehr stark…  

Vaskuläre Dyspnoe: Pulmonale Hypertonie

Dr. med. Charlotte Berlier
Eine 52-jährige Frau, mit seit 2007 bekannter Sklerodermie, welche sich durch typisches Raynaud Phänomen, Sklerodactylie, Teleangiektasien und Störung…  

Kardiale Dyspnoe

Dr. med. Tobias Höfflinghaus
Dyspnoe wird häufig durch eine kardiale Grunderkrankung ausgelöst. Unbehandelt besteht eine schlechte Prognose. Daher sollte bei jedem Verdacht…  

Pulmonale Dyspnoe

Dr. med. Laura C. Mayer
Eine 59-jährige Patientin stellt sich mit zunehmender Anstrengungsdyspnoe seit einigen Monaten vor, sobald sie schnell gehen oder bergaufsteigen…  

Fokusthema Dyspnoe – eine Einführung

Prof. Dr. med.  Lars Christian Huber,  PD Dr. med. Mattia Arrigo
Definition, Epidemiologie und Prognose Gemäss der American Thoracic Society leidet jede vierte Patientin in der hausärztlichen Praxis und…  
1 17 18 19

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Vorwort des Gastherausgebers
  • Originalartikel
  • Fortbildung
  • Editorial