Aktuelle Psychopharmakotherapie bei Depressionen

Prof. Dr. med. Kristina Adorjan
Zusammenfassung Die Behandlung der depressiven Störung hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte erheblich weiterentwickelt. Psychopharmaka stellen nach wie vor eine zentrale Säule der Therapie dar, obwohl auch…  

Ärztliche Meldepflichten und Melderechte

Dr. med. Esther Schaffner
Die ärztliche Schweigepflicht schützt die Geheimsphäre des Patienten und die medizinischen Daten mit strafrechtlichen Folgen bei Verletzung. Sie…  

Arzneimittel- und Medizinprodukterecht

Prof. Dr. iur. M.A. Claudia Seitz
Arzneimittel und Medizinprodukte können ein Risikopotenzial für die Gesundheit aufweisen. Sie dürfen daher nur in Verkehr gebracht werden,…  

Digitale Gesundheit, Telemedizin und Recht

MLaw Nicolas Jordi
Aufgrund der Entwicklung der Digitalisierung und der Informationstechnologie unterliegt die Medizin einer konstanten Veränderung. Diese Entwicklung wirft viele…  

Strafrechtliche Aspekte in der Medizin

Prof. Dr. iur. utr. Brigitte Tag
Der Schweizer Rechtsrahmen in Bezug auf die Medizin und die Gesundheit ist komplex. Die Schweiz kennt kein einheitliches…  

Gicht im klinischen Spektrum

Dr. med. Andreas Krebs
Akuter Gichtanfall Die häufigste klinische Manifestation der Gicht ist eine perakut auftretende und sehr schmerzhafte Monarthritis, bevorzugt an…  
1 3 4 5 6 7 17

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Vorwort des Gastherausgebers
  • Originalartikel
  • Fortbildung
  • Editorial