Aktuelle Psychopharmakotherapie bei Depressionen

Prof. Dr. med. Kristina Adorjan
Zusammenfassung Die Behandlung der depressiven Störung hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte erheblich weiterentwickelt. Psychopharmaka stellen nach wie vor eine zentrale Säule der Therapie dar, obwohl auch…  

Therapie der Gicht 2024

Dr. med. Adrian Forster
Antientzündliche Therapie und Prophylaxe Antientzündliche Therapie des Gichtanfalls Je rascher – idealerweise innerhalb Stunden – die Behandlung erfolgt,…  

Gicht und Ernährung

Dr. med. Barbara Ankli
Einleitung Die Gicht wird traditionellerweise mit extensiver Nahrungszufuhr, Fleischkonsum und Alkoholexzessen in Verbindung gebracht. Schon im 19. Jahrhundert…  

Bildgebung bei Kristallarthropathien

Dr. med. univ.  Florian Alexander Huber,  PD Dr. med. univ. Roman Guggenberger
Einleitung Die Verwendung radiologischer Methoden zur Diagnose von Kristallarthropathien reicht zurück in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts…  
1 4 5 6 7 8 17

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Vorwort des Gastherausgebers
  • Originalartikel
  • Fortbildung
  • Editorial